News
25.06.2020
Informationen des Vorstandes zu COVID-19
Liebe Schützenkameraden,
seit vergangenem Mittwoch ist es traurige Gewissheit, dass auch unser Schützen- und Heimatfest 2020 nicht stattfinden wird. Bekanntlich haben sich Bund und Länder darauf verständigt, bis mindestens Ende Oktober 2020 keine Großveranstaltungen mehr durchführen zu lassen.
Wir bedanken uns für Euer Verständnis, dass der Vorstand sich mit der Absage unseres Festes bis zu einer neuen Entscheidung der Bundeskanzlerin / Ministerpräsidenten über den Zeitpunkt 31. August hinaus Zeit gelassen hat.
25.05.2020
Informationen des Vorstandes zu COVID-19
Liebe Glehner Bürgerinnen und Bürger, liebe Schützenkameraden, liebe Brauchtumsfreunde,
einige Schützenveranstaltungen auch unseres Vereins sind bereits abgesagt, die Bundes- und Landesregierungen haben beschlossen, dass Großveranstaltungen mindestens bis zum 31. August 2020 untersagt sind. Dies betrifft Corpsfeste, die Ehrenabende sowie Versammlungen unserer Schützenfamilie.
Einzelheiten zu dem genannten Beschluss werden in den Ländern getroffen und in Verordnungen und Erlassen geregelt, diese Ergebnisse werden wir abwarten und zunächst im Vorstand und danach im erweiterten Vorstand besprechen und dann über das weitere Prozedere beratschlagen.
Glehn hält auch in Krisenzeiten zusammen, hier hilft man sich untereinander. Der Schützenverein Glehn bedankt sich bei allen "Coronahelden" wie zum Beispiel beim bereits frühzeitig gegründeten Aktionsbündnisses "Glehn hält zusammen", beim ortsansässigen Einzelhandel und bei unseren Dienstleistern sowie bei allen Schützenkameraden, welche älteren und kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern bisher und in Zukunft hilfreich zur Seite standen und stehen werden.
Danke sagen möchte wir auch unserem Königshaus, unsere Majestäten und Ministerpaare gehen sehr tapfer und gefasst mit der Situation um und wären bereit, im kommenden Jahr wiederum unser Königshaus zu sein.
Wir sind uns sehr wohl bewußt, dass wir als großer Verein eine gesellschaftliche Verantwortung tragen. Somit sind wir für eine Vermeidung eines Lagerkollers und einer negativen gesellschaftlichen Stimmung mit zuständig. Deswegen werden wir uns die Entscheidung über eine Absage nicht einfach machen.
Jedenfalls wird dieses Jahr alles anders sein, hoffen wir gemeinsam, dass uns 2021 ein unbeschwerteres Jahr bevorsteht, bleibt bitte alle gesund.
Unsere Dorfgemeinschaft, unser Königshaus und unser Schützenverein mögen leben dreimal Hoch !
Mit frohem Schützengruß,
21.04.2020
Dankesbanner für Korschenbroich
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, dies gilt insbesondere auch jetzt in der Corona-Krise.
04.08.2019
am Sonntag, den 4.08.2019 wird der Schützenverein im Schützenpark in Glehn eine Erinnerungstafel für unsere ehemaligen Schützenkönige einweihen.
Diese Veranstaltung wird mit einer kleinen Feierstunde, zu der auch alle noch lebenden ehemaligen Schützenkönige und unser amtierender Repräsentant eingeladen sind verbunden sein. Ich würde mich freuen, auch Euch an diesem Tag um 11.00 Uhr im Schützenpark begrüßen zu dürfen.
Mit frohem Schützengruß,
Thomas Coenen
Präsident
11.08.2018
Nur noch drei Wochen bis Schützenfest, d.h. Königsehrenabend und 2.Mitgliederversammlung im Frangensaal. Anschließend wurde bis in die frühen Morgenstunden beim König Hans-Dieter I. Breuer in der Residenz gefeiert.
21.07.2018
Sechs Wochen vor dem Schützenfest war es wieder soweit. Die 1. Mitgliederversammlung im Rahmen des beliebten Oberstehrenabend wurde wie immer im Frangensaal bei bester Laune und schönstem Wetter abgehalten.
v.l.n.r. König Hans-Dieter (I) Breuer, Präsident Thomas Coenen und Oberst Andreas Erkes
13.01.2017
Das Ehrenmal in Glehn konnte Dank Spendern und Eigenleistung neu bepflanzt werden.
Wir vom Schützenverein Glehn bedanken uns ganz besonders beim Grenadierzug
"Mer mache möt“, der auch die diesjährige Jahrespflege übernommen hat, für die in
Eigenleistung und in Zusammenarbeit mit einigen Vorstandsmitgliedern erbrachte
neue Bepflanzung am Ehrenmal vor der Kirche.
Ein weiterer Dank gilt auch der Firma Drillges GmbH in Glehn, die bei der Gestaltung
kräftig mitgeholfen hat.
Nicht zu vergessen sind auch die lieben privaten Spender und besonders die Sparkasse Neuss,
welche mit einem großen Zuschuss für das Gelingen zu dieser Aktion beigetragen hat.
Allen auch hierfür einen herzlichen Dank, auch im Namen aller Glehner.
weiter zu den Bildern
08.01.2017
Das Königspaar mit Gefolge hat 8. Januar 2017 am Ehren-Empfang aller Bruderschaften und Schützenvereine in Korschenbroich teilgenommen.
Mehr dazu hier
22.01.2016
Außerordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Nachdem 4 ehemalige Vorstandsmitglieder im Herbst 2015, kurz vor der damaligen Abrechnungsversammlung zurückgetreten waren, konnten bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 22.01.2016 alle vakanten Positionen im Vorstand des Schützenverein Glehn, wieder neu besetzt werden. Die dieses Mal in der Gaststätte „Alt Glehn“ durchgeführte außerordentliche Mitgliederversammlung, war mit rd. 200 Anwesenden gut besucht.
Präsident Thomas Coenen zeigte sich nach den Wahlgängen sehr erfreut, nicht nur mit dem bisherigen 2. Schatzmeister Marcus Lenders, zukünftig einen neuen Vize-Präsidenten an seiner Seite zu haben. Auch alle weiteren vom Vorstand vorgeschlagenen Kandidaten, konnten bei einem „Wahlmarathon“ mit sehr großer Zustimmung der Mitglieder neu gewählt werden. Hiernach wurde Markus Biermann nun 1. Schatzmeister, Thomas Sandkaulen ist 2. Schatzmeister, Heinz Peltzer wurde 1. Schriftführer und Michael Herfurtner neuer Beisitzer.
Für sein über 26 Jahre andauerndes Engagement im Vorstand des Schützenvereins als 1. Schatzmeister, wurde Wolfgang Engels nach seinem Rücktritt im vergangenen Jahr, in seiner Abwesenheit von der Versammlung zum neuen Ehrenmitglied bestätigt. Der im vergangenen Jahr in Abwesenheit zum Ehrenmitglied ernannte Alt-Bürgermeister Heinz-Josef Dick, erhielt während der Ansprache des Ehrenpräsidenten Hubert Tokloth, von Präsident Thomas Coenen einen Ehrenorden als Anerkennung für seine Verdienste im Schützenverein. Heinz-Josef Dick gehört in diesem Jahr auch zu den Jubilaren, welche auf eine 50-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Glehn zurückblicken können.
Der Antrag verbunden mit einer erforderlichen Satzungsänderung, den Oberst zukünftig alle 3 Jahre in den Vorstand zu wählen (bisher ist er auf Lebenszeit gewählt - jedoch nicht Mitglied im Vorstand), wurde nach einer Abstimmung vertagt. Mit großer Mehrheit wurde zu diesem Punkt entschieden, über diesen Antrag erst auf einer nächsten Mitgliederversammlung in diesem Jahr abzustimmen.
23.10.2015
Hubert Tokloth wurde als Präsident verabschiedet und Thomas Coenen als Nachfolger gewählt
Den Glehner Schützen wurde bei einer turbulenten Abrechnungsversammlung nicht nur der Rücktritt von 4 Vorstandsmitgliedern verkündet, sondern sie konnten auch die wichtigste Wahlentscheidung des Jahres treffen. Thomas Coenen, bislang 1. Schriftführer im Vorstand, wurde als Nachfolger für den scheidenden Präsidenten Hubert Tokloth gewählt. Dieser wiederum wurde auf Vorschlag des Vorstands, von der Mitgliederversammlung einstimmig zum Ehrenpräsidenten ernannt. Als weiteres Ehrenmitglied wurde in Abwesenheit, der Alt-Bürgermeister Heinz-Josef Dick gewählt. Klaus Lohe von den Reiterfreunden, kam anstelle von Jürgen Esser als Beisitzer in den Vorstand und Marcus Lenders wurde als 2. Schatzmeister von der Versammlung wiedergewählt.
Als neuer Präsident im Schützenverein Glehn verkündete Thomas Coenen nach seiner Wahl, die Zusammenarbeit mit den Korpsführungen verbessern zu wollen und betonte hierbei, dass er die Zukunft des Vereins mit den Schützen gemeinsam gestalten möchte. Die vier noch vakanten Vorstandspositionen, sollen im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, Anfang 2016 neu besetzt werden.
Die Verabschiedung des neuen Ehrenpräsidenten Hubert Tokloth erfolgte in einem besonders stimmungsvollen Rahmen, mit einem Großen Zapfenstreich am Ehrendenkmal. Nach dem Rückzug in das Zelt auf dem Schützenplatz, konnte Hubert Tokloth bei einem Dämmerschoppen noch viele Gäste zu seiner Verabschiedung begrüßen.
25.07.2015
In Kürze ist es soweit. Die Gründungsfahne des Schützenverein Glehn e.V. wurde erneuert. Leider gibt es noch kein offizielles Foto.
Hier jedoch das Original aus dem Jahre 1887