2025
Jubilare Züge
90 Jahre – Gildezug Immergrün


Gildezug Immergrün
Der ursprüngliche Jägerzug Immergrün wurde 1935 gegründet.
1974 marschierten die beiden Gründungszüge erstmalig als Gildecorps unter der Führung von Heinrich Reck (Immergrün) und Heinrich Tillmanns (Immerlustig) im Regiment.
Der jetzige Zugführer, Günther Kehls führt den Zug bereits seit 24 Jahren. Mortesa Rasawieh, der auch der älteste aktive Schütze im Regiment ist, unterstützt ihn dabei als Seitenoffizier. Der aktuelle Gildemajor ist auch im Zug Immergrün zu Hause.
Der Zug Immergrün hat nicht nur erneut den Generationenwechsel geschafft, sondern ist auch über das Schützenfest hinaus eine echte Gemeinschaft geworden.
Das zeigt sich durch gemeinsame Ausflüge, Aktivitäten und Feiern über das gesamte Jahr.
Seit 1975 ist Dr Rasawieh ununterbrochen seinem Zug treu geblieben und ist seit 2004 sogar Seitenoffizier.
Er ist mittlerweile der älteste aktive Schütze des gesamten Regimentes.
Mortesa Rasawieh ist jemand, der Tradition nicht nur bewahrt, sondern seit 50 Jahren lebt.
50 Jahre – Jägerzug 57-59 Spätlese


Der Jägerzug „57-59 Spätlese“ wurde 1975 gegründet. Die Jungs kannten sich bereits aus Schulzeiten und waren damals durch Tischtennis und Fußball eng verbunden. Heute hat der Zug 7 Mitglieder, wobei es noch 4 Gründungsmitglieder gibt. Seit über 30 Jahren führen die Männer ihre traditionelle Schiffstour auf Hollands Kanälen durch, während ihre Frauen ebenfalls gemeinsam Erlebnisreisen machen. Über die Jahrzehnte ist so über das Schützenwesen hinaus eine verschworene Gemeinschaft entstanden.
50 Jahre – Jägerzug Buscher Möpp
leider keine Bild vorhanden
leider keine Chronik vorhanden
40 Jahre - Jägerzug Spätzünder

der Schützenzug "Spätzünder" ist aus der damaligen Altherrengemeinschaft des SV Glehn im Jahr 1984 / 85 entstanden
40Jahre - Grenadierzug Unermüdlich

Chronik Grenadierzug Unermüdlich
Gegründet wurde der Grenadierzug Unermüdlich nach dem Schützenfest 1983.
Die erste Teilnahme am Glehner Schützenfest erfolgte 1985, da 1984 noch nicht alle Zugmitglieder 16 Jahre alt waren.
Gründungsmitglieder waren: Holger Dickers, Robert Pilatus, Norbert Fritsch, Hans-Peter Esser, Stefan Schmitz, Oliver Heller, Michael Asmussen, Andreas Plettke, Jürgen Heitmann, Mathias Stepprath, Frank Hülsmanns.
Oberleutnant: Von 1985 bis 1990 Holger Dickers
Von 1990 bis 2024 Andreas Plettke
Seit 2024 Andreas Golla
Seitenoffizier: Von 1985 bis 1990 Frank Hülsmanns
Seit 1990 Stefan Schmitz
Spieß: Von 1985 bis 1990 Stefan Schmitz
Seit 1990 Hans-Peter Esser
Zugänge: Holger Franzen
Dirk Moeker
Alfons Meilenbrock
Mike Hackmann
Markus Stange
Andreas Golla
Peter Puppele
Abgänge: Jürgen Heitmann
Holger Franzen
Mathias Stepprath
Frank Hülsmanns
Dirk Moeker
Norbert Fritsch
Markus Stange
Unser Zug konnte beim Grenadierschießen folgende Sieger stellen:
- Einzelsieger
1984/1985 Mathias Stepprath
1985/1986 Andreas Plettke
1989/1990 Stefan Schmitz
2007/2008 Hans-Peter Esser
- Zugsieger
1984/1985
1985/1986
1997/1998
In den Jahren 1988 bis 1990 waren wir Träger der Schwenkfahne des Grenadierkorps.
Fahnenschwenker waren Frank Hülsmanns und Holger Franzen.
1986 baute unser Zug eine Großfackel – das Umweltauto.
25 Jahre - Jägerzug Millenium
gegr. 1999 im Partykeller bei Holger Franzen im Kottenkamp
Anfangs mit 10 Kameraden in den frühen 2000 ern mit bis zu 15 Männern auf der Straße, die teilweise noch verstärkt wurden durch marschbereite Gäste!
Danach dann stabile 10-12 Kameraden und von 2006 bis 2019 Fahnenzug mit unserem Fahnenschwenker Frank Hülsmanns!
Dann ereilte uns Corona und eine Austrittswelle schwächte unseren Zug wovon wir uns nicht mehr erholten.
Mit aktuell 6 Mitgliedern von denen 5 noch auf der Straße zu finden sind (Dieter kümmert sich immer um unser leibliches Wohl während der Umzüge), befinden wir uns also nach mind. 25 Jahren auf unserer Abschluss Tournee und wünschen allen anderen Schützen noch viele schöne Jahre!!!
Jubilare Einzelpersonen
70 Jahre
Dieter Gums (89 Jahre) ist seit 1955 Mitglied im Jägerzug „Blau Stens Leng“. Bis 2005 marschierte dieser Zug aktiv im Glehner Regiment mit. Nach seiner aktiven Zeit ist Dieter Gums bis heute passives Mitglied im Schützenverein Glehn geblieben.
Er hat in dieser Zeit 45 Jahre das Blumenhorn selbst angefertigt und während der Paraden und Umzüge getragen.
Während seiner aktiven Mitgliedschaft stellte der Jägerzug „Blau Stens Leng“ 3-mal den Schützenkönig des Glehner Schützenvereins.
Heute sind Dieter Gums und Hubert Breuer die beiden letzten noch lebenden Mitglieder des Schützenzuges „Blau Stens Leng“
Er war Mitgründer im Jägerzug geht. 1955 „Waidmannsheil“
Er war nicht von Beginn an aber später 50 Jahre Zugführer
Und hatte 32 Jahre das Ehrenamt Schießmeister an der Vogelstange!
Er war Mitgründer im Jägerzug geht. 1955 „Waidmannsheil“
Er war nicht von Beginn an aber später 50 Jahre Zugführer
Und hatte 32 Jahre das Ehrenamt Schießmeister an der Vogelstange!
Walter Kremers -Jahrgang 1940- verbrachte seine ersten 15 Schützenjahre in den Reihen des Jägercorps Glehn.
Zuerst
- von 1955 bis 1957 im Jz. Schlicher Stolz
dann
- von 1958 bis 1961 im Jz. Schütze Bumm
zuletzt
- von 1962 bis 1969 im Jz. Treue Freunde, dessen Zugführer er auch war.
Da die „Treuen Freunde“ es mit Ordnung und Disziplin nicht so ernst nahmen wechselte Walter Kremers im Jahre 1970 in das Sappeurcorps Glehn, unter der Führung von Hauptmann Hans Esser.
Bei seinem ersten Schützenfest als „Sappeur“ fand sich Kirmesdienstag kein Königsbewerber unter der Vogelstange ein. Kurzerhand traten zwei Sappeure an die Vogelstange =>Kurt Speck und Emil Serr. Der glücklichere war Kurt Speck, bei dem Walter Kremers dann spontan das Ministeramt übernahm.
Walter Kremers war mit „Leib und Seele“ Schütze und vor allem aber ein stolzer Sappeur. Bis 2015, also bis zu seinem 75. Lebensjahr, maschierte er aktiv in den Reihen des Sappeurcorps mit. Zuletzt bekleidete er den Rang des Hauptfeldwebels. Er war insgesamt 5x Corpskönigs, wobei er standesgemäß sein letztes aktives Jahr als Corpskönig beendete. Im Jahr 2016 trat er in dann in den passiven „Schützenstand“.
Walter Kremers ist nach wie vor sehr mit dem Sappeurcorps Glehn verbunden und nimmt -sofern es seine Gesundheit zulässt- an den internen Veranstaltungen teil.
50 Jahre
Karl-Heinz Kremer geb. am 7.6.1959
Mitbegründer 1975 des Jägerzug `Eichenlaub´ bis 1984 Zugmitglied.
Ab dem Jahr 1985 Mitglied im Jägerzug `Waldmeister´ bis 2019, in diesem Zeitraum wurde aus diesem Zug 4-mal der Schützenkönig gestellt.
Im Jahr 1997 Minister bei Paul Baumeister,
2009 selber Schützenkönig des Glehner Schützenvereins.
Seit 2020 ist Karl-Heinz Kremer Mitglied im Jägerzug `Epsendorfer Jonge‘.
















